Produktanfrage

Etiketten neu denken!

Wir sind an einem Punkt angekommen, an dem die Verschwendung von Ressourcen keine Option mehr darstellt. Längst bildet Nachhaltigkeit einen zentralen Aspekt aller langfristigen Geschäftsprozesse. System Print hat grundlegende Produktionsschritte optimiert und Energiequellen möglichst ressourcenschonend ausgewählt, um eine klimaneutrale Produktion zu gewährleisten. Um einen Schritt weiterzugehen helfen wir auch unseren Kunden dabei, Etiketten- und Verpackungslösungen zu designen, die unsere Umwelt schonen. Der Grundstein eines nachhaltigen Produktes wird mit der Verpackung gelegt. Denn Etiketten sind ein integraler Bestandteil eines nachhaltigen Verpackungsdesigns und müssen ein zentraler Aspekt des Umdenkens sein. Unser Ziel eines nachhaltigen Etiketts ist es, die Umweltbelastung zu reduzieren und den Lebenszyklus zu maximieren. Lassen Sie sich von uns zu einer nachhaltigen Kennzeichnung führen.

Nachhaltigkeit hat viele Gesichter und wir verfolgen alle möglichen Ansätze:

Recycling

Recycling ermöglicht es, den Kreislauf zu schließen und unvermeidbar benötigte Ressourcen wiederaufzubereiten und ein neues Produkt daraus zu erschaffen – zum Beispiel neues Etikettenmaterial. Dadurch kann der Lebenszyklus eines Etiketts um ein Vielfaches verlängert werden. Wir bieten unseren Kunden verschiedenste Papier- und Folienverbunde mit einem Recyclinganteil von bis zu 100 Prozent. Mit Freude haben wir bereits bei vielen Kunden die nahtlose Umstellung auf unseren RecyclingCoat oder RecyclingPP betreut. Seit Neustem bieten wir zusätzlich Thermo-Etiketten aus 100 Prozent recycelten Fasern an. Die Welt denkt um und wir tun das auch.

Reducing

Eine weitere Möglichkeit wichtige Ressourcen zu sparen, ist die Reduzierung des Materialaufwandes. Damit ist ein Downsizing der Verpackung gemeint. Der Trend zu immer dünneren und ressourcenschonenderen Verpackungen hat sich bei viele Marken längst durchgesetzt. Es werden immer kleinere und dünnere Papier- und Folienetiketten gefordert, die gleichzeitig nichts an Prozesssicherheit bei der Etikettenapplikation einbüßen. Weniger ist eben manchmal doch mehr!

Rethinking

Manchmal müssen Lösungen einfach neu gedacht werden. Zum Beispiel ermöglichen unsere Wash-Off Klebstoffe die Rückgewinnung des Granulats von Einweg PET-Flaschen und Verpackungen, ohne die bisher im Recyclingprozess störenden Rückstände des Etiketts. Dieser innovative Klebstoff löst sich während des Abwaschvorgangs rückstandsfrei, sodass die PET-Flocken unverschmutzt wiederaufbereitet werden können.<br> Zudem kann auch auf alternative, nachhaltigere Materialien umgestellt werden. Das Graspapier-Etikett zum Beispiel ist von Erfolg gekrönt und stellt eine mehrmals im Jahr nachwachsende Alternative zum herkömmlichen Etikett aus Frischfasern dar. Genau wie das Graspapier, das Steinpapier oder die kompostierbare PE-Folie, gibt es unzählige innovative Materialien, die einen echten Unterschied machen.

Recycling einfach wie nie!

Eines ist sicher: Unsere Gesellschaft hat ein Abfallproblem. Die lineare Nutzung von wertvollen Ressourcen treibt den Klimawandel unaufhaltsam an. Auch unsere Industrie muss sich diesem Problem stellen. Es müssen Lösungen gefunden werden, um den Lebenszyklus von Etiketten zu verlängern und die benötigten Ressourcen in eine Kreislaufwirtschaft zu integrieren. Bei der Etikettierung von Produkten bleiben Unmengen von Trägerpapier zurück, die im Abfallmanagement bisher strukturell vernachlässigt wurden. Etikettenträgermaterial ist ein sehr hochwertiges Papier. Bisher fehlte es an Knowhow, um die hochwertigen Papierfasern vom Silikon zu trennen und angemessen zu recyceln – bisher. Wir haben uns dazu entschlossen, uns einem innovativen Trägermaterial-Recycling-Programm anzuschließen, welches die Einspeisung von Trägermaterial in eine Kreislaufwirtschaft ermöglicht. Dabei wird das Trägermaterial unserer Kunden gesammelt, wiederaufbereitet und zu neuem Trägermaterial verarbeitet. Bis zu 75 Prozent des entstehenden Abfalls kann dadurch recycelt werden. Auch das Trägermaterial, welches in unserer Etikettenproduktion als Abfall anfällt, wird dem Produktionskreislauf zugeführt und kann neu verwertet werden. Für jede Tonne Trägermaterial, die wir recyceln, bleiben 13 Bäume unseren Wäldern erhalten. Und so einfach geht es: Wir sammeln Abfall, schonen Ressourcen, verbessern die Klimabilanz unseres Unternehmens und sparen gleichzeitig noch Geld. Ein einfacher Schritt, um den Unterschied zu machen!

Certification RafCyle

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt!

Sie benötigen spezielle Etiketten oder haben ein anderes Anliegen? Wir freuen uns über Ihre Anfrage!